Brioche - Mein Steckenpferd

aus der GourmetBoutique

Brioche - mein Steckenpferd!

Brioche
Kennt Ihr Brioche? 
Ich meine richtiges, fadenziehendes, butterig weiches und fluffiges, einfach unwiderstehliches Brioche? 
Der Duft, die weiche Krume, der Vanilleduft, obwohl teilweise keine Vanille drin ist, die Optik, zu schade um es anzuschneiden, aber zu unwiderstehlich, um sich nicht direkt darüber her zu machen???

Dann versteht Ihr mich...

Ich bin ein riesen Fan von der französischen Küche, aber auch von dem Lebensstil! Wir waren vor Kurzem in der Normandie. Und wenn man ein so kulinarischer Freak ist wie ich, kommt man nicht von Hölzken auf Stöcksken, sondern von Butter auf Brioche! Seit Jahren backe ich für uns Brioche, ich backe es nicht nur, eigentlich bin ich besessen: vom besten Rezept, von der weichsten Krume, von einer neuen Art, die ich noch nicht kenne... Nun ja, und da wir direkt aus Frankreich kommen, bin ich wieder neu inspiriert und mache mich ans Werk! 
Ich meine: Wie viele Brioche-Rezepte sollte ein guter Haushalt besitzen?

Ich denke, so zwischen dreißig und fünfzig klingt realistisch...
(Mein Mann lacht mich allerdings deswegen schon aus...)


Brioche

 

Es gibt so viele verschiedene Brioche-Sorten


Zu den vielen verschiedenen Sorten, die ich kenne, habe ich mir auf einem Schmierzettel, der hier neben mir liegt (und den tatsächlich nur ich entziffern kann...) noch fast 40 verschiedene Sorten herausgeschrieben, die ich alle noch als Projekt habe, um das perfekte Rezept zu bekommen.

Allerdings wird es bei einigen, wie z.B. „gâteau battu“ oder "coquille de noel" etwas schwierig, die Backformen zu besorgen... Den einen oder anderen Shop, der nach Deutschland versendet, habe ich gefunden, aber...


Ich habe das bei meinem Mann schon beantragt... Eigentlich müssen wir die Formen wohl direkt in Frankreich kaufen...


Jedenfalls wird es nie langweilig! Und wenn man sich mal richtig mit dem Thema beschäftigt:

Brioche ist nicht Brioche! Das ist ja das Interessante, im Grunde sind es die selben Zutaten,

aber es werden völlig andere Ergebnisse und vor allem Geschmackserlebnisse!


Hier gibt es gleich ein tolles Rezept für ein recht einfaches, geflochtenes, original französisches Brioche und ich denke, demnächst wird wohl noch das ein oder andere Rezept folgen...




Weicher und fadenförmiger Brioche



250 g Weizenmehl

50 g Zucker

1 Päckchen Trockenhefe

1/2 TL Salz

100 ml Milch lauwarm

1 Ei

50 g Butter zimmerwarm


Zum Bestreichen:

1 Ei verquirlt



Weizenmehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in der Rührschüssel

der Küchenmaschine vermischen


Die lauwarme Milch und das Ei hinzufügen und alles mit

der Küchenmaschine verkneten


Während der Mixer weiterknetet, die zimmerwarme

Butter in Stücken nach und nach hinzufügen und

immer komplett verkneten lassen, bis neue Butter

hinzugefügt wird

(ich habe das in drei Abschnitten gemacht!)


Weiter kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand

löst, mindestens 3 min.


Die Schüssel abdecken und den Teig mindestens 1,5 Std.

gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat


Den Teig entgasen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben,

in drei Stränge teilen und einen Zopf flechten


Den Brioche-Zopf in eine gefettete Kastenform legen, ruhig jetzt schon

großzügig mit verquirltem Ei bestreichen und

abgedeckt erneut 1 Std. gehen lassen


Wir backen unser Brioche bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 20 min.

(jeder Backofen ist anders...).


Und obwohl es schwer fällt - erst abkühlen lassen, ausformen

 und bitte in aller Seelenruhe genießen!



Gruß aus der GourmetBoutique


Claudia


Scottish Baps
von Claudia Schröder 20. Juni 2025
Die schottischen Frühstücksbrötchen Scottish Baps selber backen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
Sauerteigpizza
von Claudia Schröder 18. Juni 2025
Die beste Sauerteigpizza der Welt selber machen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
Paderborner Landbrot aus Roggensauerteig
von Claudia Schröder 14. Juni 2025
Das leckere Paderborner Landbrot mit Roggensauerteig selber backen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung auch für Sauerteig-Anfänger geeignet
Lake Distrikt England
von Claudia Schröder 1. Mai 2025
Die besten englischen Scones selber machen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
getrockneter Sauerteig
von Claudia Schröder 19. März 2025
Hier gibt es die genaue Anleitung, um Sauerteig richtig zu trocknen
gefrorener Sauerteig
von Claudia Schröder 21. Januar 2025
Hier ist die Anleitung um Sauerteig richtig einzufrieren
Cranberry-Orangenbutter
von Claudia Schröder 11. Dezember 2024
Die weihnachtliche Cranberry-Orangenbutter mit diesem Rezept einfach selber machen
 Brioche Coquille de Noël
von Claudia Schröder 10. Dezember 2024
Das weihnachtliche Brioche Coquille de Noël mit diesem Rezept einfach selber machen
Gingerbreadcookies für Weihnachten
von Claudia Schröder 29. November 2024
Hier gibt es ein Rezept für super leckere Gingerbreadcookies mit Sauerteig
Lievito Madre italienischer Sauerteig
von Claudia Schröder 23. September 2024
Mit dieser Anleitung Lievito Madre richtig pflegen
Weitere Beiträge