Eiserkuchen

aus der GourmetBoutique

Eiserkuchen an Silvester

Eisergebäck
So lange ich denken kann, gibt es bei uns Eiserkuchen an Silvester, das ist einfach Tradition! 
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es diese leckeren Hörnchen einmal nicht gab! Das Backen ist allerdings eine Geduldprobe, aber irgendwie macht das Ganze ja auch Spaß! Ich habe schon mit vier, fünf Jahren die schönen Hörnchen gerollt. Da scheinbar niemand sonst Lust auf diese Arbeit hatte, blieb das irgendwie an mir hängen...
Meine Mutter erzählt jedes Jahr, dass sie selbst als Kind ihrer Mutter und ihrer Tante dabei geholfen hat. Scheinbar wurden Unmengen davon hergestellt für die ganze Verwandtschaft, ganze Einkocher voll! Man könnte sagen, diese Eiserkuchen sind das "Madeleine de Proust" meiner Mutter!
Eisergebäck

Neujahrshörnchen


Jedenfalls ging nun nach vielen Jahren das Hörncheneisen meiner Mutter kaputt -

das war noch Qualität!!! Und da dachten wir uns, wir übernehmen das!

Ich wollte schon immer so ein Eisen kaufen! Es ist ja nun für uns kein Problem, ein paar Hörnchen zu backen...! Noch etwas angeschlagen von unserer tollen Erkältung haben wir uns dann in die Küche begeben, um das "mal eben" zu machen... Mein Bruder hatte sich mit den Kindern auch noch für Silvester angemeldet und ohne Hörnchen geht das nicht!


Ich schwöre ja auf meine Rezeptkartei und liebe es, eine Karteikarte hervorzuholen, mich an meine eigenen Anweisungen zu halten und - geschmacklich wie optisch - perfekte Ergebnisse zu erzielen!!!


Leider war das Rezept, das wir hatten, nur ein Schmierzettel. Meine Mutter hatte meinem Mann mal eben (quatschend bei der Nachbarin sitzend...) am Telefon das Rezept durchgegeben... Und - Ihr könnt es Euch bestimmt vorstellen - wir sind wirklich gut in der Küche! Aber das war eine Katastrophe!!!


Eisergebäck

Der perfekte Eiserkuchen


Es war wirklich witzig! Als professionelle GourmetBoutique dürfte man das ja eigentlich nicht

zugeben und schon gar nicht veröffentlichen, aber wir sind immer ehrlich und auch nur Menschen!


Unfassbar: die ganze Küche versaut, der Teig hatte Klümpchen ohne Ende, mehrere Schüsseln, ein Sieb, die Hörnchen hingen im Eisen, so dass wir pro einem Gerollten mindestens eines (das nichts geworden war) "probiert" haben... Bis wir einige mit Müh und Not aus dem Eisen bekommen hatten, waren sie teilweise zu fest zum rollen... unglaublich!!!


Aber nicht mit mir! Wir haben dann erst einmal sauber gemacht!!!


Und dann auf ein Neues! Es stellte sich heraus: Es war nicht nur zu wenig Butter im Teig, im Grunde war das ganze Rezept nicht zu gebrauchen und es gab immer wieder Klümpchen... - na klasse!


Also gab es jetzt wirklich oft Hörnchen bei uns, denn so geht das einfach nicht, wir haben die komplette Art des Teigmischens und die Zutaten geändert und jetzt ist es super!

Aber so richtig: Wir haben perfekte, stabile und gleichmäßige Hörnchen, die weniger krümeln, nicht

so schnell kaputt gehen und absolut lecker sind! Und das alles, ohne die Küche in ein Katastrophengebiet zu verwandeln!


Wir haben das Rezept jetzt wirklich perfektioniert und erprobt! Nun kann ich erstmal keinen Eiserkuchen mehr sehen! Es kann jetzt eine Karteikarte bekommen und hier veröffentlicht werden!


Aber Eines weiß ich jetzt schon:


Meine Mutter bekommt zum nächsten Weihnachtsfest ein neues Eiserkucheneisen - dann kann sie das wieder selber machen!!!




Eiserkuchen


250 g brauner Zucker

350 ml kochendes Wasser

50 ml Rum

2 Eier

100 g Butter

250 g Weizenmehl

1 1/2 TL Zimt


Den braunen Zucker in dem kochenden Wasser und dem

Rum auflösen, zur Seite stellen und abkühlen lassen


Die Eier mit der Butter in der Küchenmaschine schaumig schlagen,

das Weizenmehl mit dem Zimt mischen


Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Zuckerwasser

in die Eier-Butter-Mischung geben und immer komplett

vermixen lassen, dabei mit dem Mehl anfangen und

aufhören


Den Teig 1 Std. quellen lassen


Dann die Hörnchen in einem original Eiserkucheneisen backen

 nein, kein Hörncheneisen für Eishörnchen oder sonstiges!!!

die sind absolut ungeeignet!!!

und sofort zu schönen Hörnchen aufrollen!

Achtung: die werden schnell fest!!!


Die super perfekten Eiserkuchen mit reichlich frisch geschlagener

Sahne genießen!!! (Nicht nur an Neujahr oder Silvester!)


Gruß aus der GourmetBoutique


Claudia



Scottish Baps
von Claudia Schröder 20. Juni 2025
Die schottischen Frühstücksbrötchen Scottish Baps selber backen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
Sauerteigpizza
von Claudia Schröder 18. Juni 2025
Die beste Sauerteigpizza der Welt selber machen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
Paderborner Landbrot aus Roggensauerteig
von Claudia Schröder 14. Juni 2025
Das leckere Paderborner Landbrot mit Roggensauerteig selber backen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung auch für Sauerteig-Anfänger geeignet
Lake Distrikt England
von Claudia Schröder 1. Mai 2025
Die besten englischen Scones selber machen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
getrockneter Sauerteig
von Claudia Schröder 19. März 2025
Hier gibt es die genaue Anleitung, um Sauerteig richtig zu trocknen
gefrorener Sauerteig
von Claudia Schröder 21. Januar 2025
Hier ist die Anleitung um Sauerteig richtig einzufrieren
Cranberry-Orangenbutter
von Claudia Schröder 11. Dezember 2024
Die weihnachtliche Cranberry-Orangenbutter mit diesem Rezept einfach selber machen
 Brioche Coquille de Noël
von Claudia Schröder 10. Dezember 2024
Das weihnachtliche Brioche Coquille de Noël mit diesem Rezept einfach selber machen
Gingerbreadcookies für Weihnachten
von Claudia Schröder 29. November 2024
Hier gibt es ein Rezept für super leckere Gingerbreadcookies mit Sauerteig
Lievito Madre italienischer Sauerteig
von Claudia Schröder 23. September 2024
Mit dieser Anleitung Lievito Madre richtig pflegen
Weitere Beiträge