Sauerteig-Cranberry-Scones

aus der GourmetBoutique

Die besten Scones ...

Scones
Ich habe hier wirklich ganz fantastische Scones gemacht, die eine wunderbare Konsistenz haben!
Ich bin so ein Konsistenz-Freak: Wenn der Geschmack toll ist, aber die Konsistenz nicht stimmt, dann interessiert es mich nicht weiter. Meistens lasse ich, was auch immer es ist, liegen und esse es überhaupt nicht! Aber wenn Geschmack und Konsistenz stimmen... dann wird das Fernsehprogramm unterbrochen, Licht angemacht, alles genau untersucht, fotografiert, diskutiert und es werden evtl. Ideen notiert... Dann geht das Fernsehprogramm weiter und wir genießen!

Aus diesem Grund brauche ich auch immer sehr viele Anläufe, bis ich das richtig gute Rezept fertig habe, in dem einfach alles stimmt. Dieses ist natürlich eines davon!

Nun ja, Scones sind ja eigentlich immer passend: Zum Frühstück, natürlich zum Tee, für zwischendurch, als Kuchenersatz beim Kaffee... 

Ober wie mein Mann das macht - Nachts aufstehen, mal sehen was so im Haus ist... so zwei, drei oder auch vier dieser leckeren Scones verputzen und ab zurück ins Bett (ich habe Ihn voll dabei erwischt!!!)

Mit Scones kann man nichts falsch machen, und eigentlich mag sie jeder!
Und mit diesen Scones könnt Ihr sogar angeben oder aus einem normalen Frühstück etwas Besonderes zaubern - und zwar ganz einfach!


Scone-Teig

Sauerteig im Scone?


Ja, wenn man so viel mit Sauerteig macht wie ich, ist das wirklich nicht ungewöhnlich, aber der Sauerteig hat hier selber nicht viel zu tun. Er sorgt einfach nur für die fantastische Konsistenz und verleiht dem Scone Geschmack - wirklich klasse!

Es ist hier an dieser Stelle auch völlig unwichtig, ob Ihr frisch gefütterten Sauerteig, der ohne Ende blubbert, verwendet, oder einfach Euer ASG, denn der Auftrieb kommt hier von Backpulver und

Natron, welches wir verwenden!


Also ist das Rezept auch perfekt, um Sauerteig-Reste loszuwerden...


Ich habe diese Scones letzte Woche für unsere Frühstücksgäste in der Villa Regina gebacken, und sie waren begeistert! Das ist bei uns das schöne, wir kommen hier quasi aus der Praxis,

wir brauchen gute nicht zu komplizierte, gelingsichere Rezepte mit perfektem Ergebnis!


Und wir haben hier direkt die Kundenmeinungen, persönlich und nicht wie es im

Internet üblich ist, wo unter einem Rezept dann als Kommentar steht:


Sieht toll aus, muss ich auch mal ausprobieren..."  Auch mal? Tolle Aussage!


Nein, unsere Rezepte sind oft erprobt, und werden wirklich (manche täglich) benutzt und das Ergebnis entweder von uns (und das oft und sehr gerne...) oder unseren Gästen genossen!



Ich wurde direkt von einem Gast nach dem Rezept gefragt - Das sagt doch wohl alles...


Und hier ist es - leben wir los:



Scones


Sauerteig-Cranberry-Scones



200 g Weizensauerteig oder ASG

240 g Buttermilch

70 g Butter geschmolzen

1 Ei

320 g Weizenmehl

3 EL Zucker

1 TL Salz

1 TL Natron

2 TL Backpulver

1/4 TL Zimt

100 g getrocknete Cranberrys


Den Sauerteig, die Buttermilch, die geschmolzene Butter und das

Ei einfach per Hand verrühren, bis alles homogen ist


Dann alle Zutaten bis auf die Cranberrys dazugeben und

alles kurz verrühren, bis ein Teig entsteht

(in amerikanischen Rezepten würde an dieser Stelle stehen:

"Do not overmix!")


Zum Schluss noch die Cranberrys unterrühren


Den Teig in zwei Teile teilen und auf ein mit Backpapier

ausgelegtes Backblech diagonal portionieren


Mit einem feuchten Spachtel aus den Teigen Kreise formen

und in diese je 8 "Tortenstücke" einschneiden

(einfach die störenden Cranberrys nach rechts und links schubsen!)


Wir backen unsere Scones bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 25 min

(jeder Backofen ist anders).


Zuerst ein wenig abkühlen lassen, dann die Scones in "Tortenstücke"

 schneiden und einfach nur genießen!



Gruß aus der GourmetBoutique


Claudia







Scottish Baps
von Claudia Schröder 20. Juni 2025
Die schottischen Frühstücksbrötchen Scottish Baps selber backen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
Sauerteigpizza
von Claudia Schröder 18. Juni 2025
Die beste Sauerteigpizza der Welt selber machen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
Paderborner Landbrot aus Roggensauerteig
von Claudia Schröder 14. Juni 2025
Das leckere Paderborner Landbrot mit Roggensauerteig selber backen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung auch für Sauerteig-Anfänger geeignet
Lake Distrikt England
von Claudia Schröder 1. Mai 2025
Die besten englischen Scones selber machen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
getrockneter Sauerteig
von Claudia Schröder 19. März 2025
Hier gibt es die genaue Anleitung, um Sauerteig richtig zu trocknen
gefrorener Sauerteig
von Claudia Schröder 21. Januar 2025
Hier ist die Anleitung um Sauerteig richtig einzufrieren
Cranberry-Orangenbutter
von Claudia Schröder 11. Dezember 2024
Die weihnachtliche Cranberry-Orangenbutter mit diesem Rezept einfach selber machen
 Brioche Coquille de Noël
von Claudia Schröder 10. Dezember 2024
Das weihnachtliche Brioche Coquille de Noël mit diesem Rezept einfach selber machen
Gingerbreadcookies für Weihnachten
von Claudia Schröder 29. November 2024
Hier gibt es ein Rezept für super leckere Gingerbreadcookies mit Sauerteig
Lievito Madre italienischer Sauerteig
von Claudia Schröder 23. September 2024
Mit dieser Anleitung Lievito Madre richtig pflegen
Weitere Beiträge