Soul Cakes

aus der GourmetBoutique

Seelenkuchen zu Allerseelen

Soul Cakes
Oh Mann, wenn man erst einmal anfängt mit einem Thema, kommt man ja wirklich von Hölzken auf Stöcksken! Aber dann ist´s auch mal gut mit dem Thema "Halloween" für dieses Jahr, denn wir müssen uns doch bald schon mit den weihnachtlich-kulinarischen Themen beschäftigen. Und da hat unser Land ja nun wirklich viel Traditionelles zu bieten!

Und nun sind wir schon wieder bei einer britischen Tradition – Seelenkuchen, die zu Allerseelen gebacken werden.

„ Souling“ fand in der Nacht vor Allerseelen statt, wo „Soulers“ von Tür zu Tür gingen und um Seelenkuchen bettelten, als Gegenleistung für Gebete und Lieder.
Jeder gegessene Kuchen würde eine aus dem Fegefeuer befreite Seele darstellen. Das Geben und Empfangen von Seelenkuchen begann im Mittelalter und wird als Ursprung von "Süßes oder Saures" angesehen!
Soul Cakes

Soul Cakes - Eine Leckerei


Diese Soul Cakes sind eine Art Kreuzung zwischen einem Scone und einem Shortbread-Cookie. Wir würden das bei uns wahrscheinlich vereinfachen und "Plätzchen" nennen!

Jedoch ist die Konsistenz wirklich weicher und mürber!


Jedenfalls sind sie lecker und es macht wirklich Spaß, sie zu backen!

Es sind eigentlich recht einfache, nicht besonders süße (mein Mann hat sich beschwert - aber dann doch eines nach dem anderen gefuttert!) Plätzchen mit wärmenden Gewürzen und Rosinen.


Die kleinen Seelenkuchen werden vor dem Backen mit einem Kreuz markiert und sind heute eine einfache und schöne Leckerei zum Kaffee oder Tee – auch ohne "Souling"


Bei uns sind sie jedenfalls "aufgenommen" und werden wahrscheinlich zu einer unserer privaten Traditionen zu halloween - die machen nämlich schon richtig Vorfreude auf die Weihnachtsbäckerei!



Soul Cakes

Wir legen nun los, diese leckeren, traditionellen Seelenkuchen zu backen:


Soul Cakes



175 g Butter zimmerwarm

175 g Zucker

3 Eigelbe

450 g Weizenmehl

2 TL GourmetBoutique MixedSpice

alternativ:

1 TL Zimt und 1/2 TL Piment

und eine Prise Muskatnuss

(Vielleicht legt Ihr euch das tolle GourmetBoutique

 MixedSpice dann doch mal langsam zu!!!)

100 ml Milch

100 g Rosinen


Butter und Zucker schaumig schlagen,

dann die Eigelbe nacheinander unterschlagen


Das Mehl mit der Gewürzmischung vermischen

und zu der Butter-Zucker-Eigelb-Mischung geben


Langsam mixen, bis die Mischung

feinen Semmelbröseln ähnelt


Die Milch hinzugeben und zügig und unordentlich

mit einem Holzlöffel einarbeiten, dann dasselbe

mit den Rosinen machen


Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 0,5 cm dick

ausrollen und rund ausstechen


Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und

mit einem Messer die Kreuze einritzen


Wir backen unsere Seelenkuchen bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 12 min.

(jeder Backofen ist anders...).



 Abkühlen lassen und in aller "Seelenruhe" genießen!



Gruß aus der GourmetBoutique


Claudia








Scottish Baps
von Claudia Schröder 20. Juni 2025
Die schottischen Frühstücksbrötchen Scottish Baps selber backen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
Sauerteigpizza
von Claudia Schröder 18. Juni 2025
Die beste Sauerteigpizza der Welt selber machen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
Paderborner Landbrot aus Roggensauerteig
von Claudia Schröder 14. Juni 2025
Das leckere Paderborner Landbrot mit Roggensauerteig selber backen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung auch für Sauerteig-Anfänger geeignet
Lake Distrikt England
von Claudia Schröder 1. Mai 2025
Die besten englischen Scones selber machen, hier ist ein super einfaches Rezept mit ausführlicher Beschreibung
getrockneter Sauerteig
von Claudia Schröder 19. März 2025
Hier gibt es die genaue Anleitung, um Sauerteig richtig zu trocknen
gefrorener Sauerteig
von Claudia Schröder 21. Januar 2025
Hier ist die Anleitung um Sauerteig richtig einzufrieren
Cranberry-Orangenbutter
von Claudia Schröder 11. Dezember 2024
Die weihnachtliche Cranberry-Orangenbutter mit diesem Rezept einfach selber machen
 Brioche Coquille de Noël
von Claudia Schröder 10. Dezember 2024
Das weihnachtliche Brioche Coquille de Noël mit diesem Rezept einfach selber machen
Gingerbreadcookies für Weihnachten
von Claudia Schröder 29. November 2024
Hier gibt es ein Rezept für super leckere Gingerbreadcookies mit Sauerteig
Lievito Madre italienischer Sauerteig
von Claudia Schröder 23. September 2024
Mit dieser Anleitung Lievito Madre richtig pflegen
Weitere Beiträge